Tag 1: Interkulturelle Kompetenz in Elterngesprächen
Referentin Ulrike Wolf
- Sozialwissenschaftlerin
- Trainerin für Kommunikation und interkulturelle Kompetenzen
- systemische Coach
- Mediatorin
Das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen und Religionen im Berufsalltag führt dazu, dass sich die Anforderungen an Erzieher/-innen bedeutend verändern. Das Gestalten von schwierigen Gesprächs- und Konfliktsituationen mit Eltern aus einem anderen Kulturkreis erfordert einen kultursensiblen Umgang. Die Fähigkeit, kulturadäquat zu kommunizieren und zu agieren ist unverzichtbar, (besonders, gerade, speziell) wenn die Gespräche Verhaltensauffälligkeiten und AD(H)S beinhalten.
In diesem Seminar geht es um einige häufig vorkommende kulturelle Unterschiede zwischen den „Mindsets“ deutscher Fachkräfte und denen von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte. Diese sollten deutsche Fachkräfte kennen, damit sie in Gesprächen über ADHS nicht zu Stolpersteinen werden. Insbesondere werden Unterschiede zwischen individual- und gemeinschaftsorientierten Familienkonzepten, unterschiedliche Kommunikationsstile (z.B. im Kritikstil und im Umgang mit Kritik) sowie Unterschiede im Umgang mit Autorität und Führung thematisiert.